Bei einer Erkältung oder Grippe kann der Körper eine vermehrte Schleimproduktion entwickeln. Auch wenn Schleim in der Regel nicht gefährlich ist, kann er unangenehme Beschwerden verursachen. Zusätzlich zu Erkältungen und Grippe kann ein erhöhter Schleimabbau auch durch Atemwegsinfektionen, Nasennebenhöhlenentzündungen, Allergien oder Rauchen hervorgerufen werden. Neben ärztlichen Empfehlungen und Medikamenten gibt es einige Hausmittel, die bei der Linderung von Schleimproblemen im Hals oder in der Brust helfen können.
Salzwasser-Gurgeln
Salzwasser-Gurgeln
Mischen Sie einen Teelöffel Salz mit warmem Wasser und gurgeln Sie diese Mischung 4 bis 5 Mal täglich. Diese Methode entspannt nicht nur den Hals, sondern bekämpft auch Bakterien, die die Speiseröhre belasten können.
Flüssigkeitszufuhr
Warme Flüssigkeiten wie Wasser oder natürliche Tees können dabei helfen, den Schleim in Ihrer Brust zu lösen, sodass er leichter abfließen kann. Auch die regelmäßige Zufuhr von heißen Suppen oder Brühen kann helfen, das Unbehagen zu lindern. Eine warme Schüssel Hühnersuppe kann sofort Ihre Beschwerden mindern und Ihre Genesung unterstützen.
Grüner Tee und Honig
Trinken Sie regelmäßig über den Tag verteilt eine Tasse grünen Tee oder fügen Sie einen Esslöffel Honig hinzu. Diese beiden Zutaten haben beruhigende Eigenschaften für Ihren Hals und Ihre Lunge.
Ätherische Öle
Wenn Sie einen Diffusor besitzen, können Sie ätherische Öle wie Lavendel, Kamille, Rosmarin, Kiefer, Teebaum, Thymian oder Pfefferminze hinzufügen. Diese ätherischen Öle können die Atmung erleichtern und den gesamten Atemprozess angenehmer machen. Wenn Sie einen Dampfbad nehmen oder ein heißes Bad genießen, können ein paar Tropfen der Öle ins Wasser gegeben werden, um die Wirkung zu verstärken.
Gesunde Ernährung
Es ist ratsam, ungesunde Essgewohnheiten zu vermeiden. Verzichten Sie auf frittierte und fettige Lebensmittel und meiden Sie kalte Nahrungsmittel wie Eiscreme oder Limonaden. Integrieren Sie stattdessen Lebensmittel wie Zwiebeln, Brokkoli, Blattgemüse, Knoblauch, Zitrone, Chilis, Ananas und ähnliches in Ihre Ernährung. Auch Fleischquellen wie Huhn und Fisch (z. B. Thunfisch, Lachs, Flunder) sind empfehlenswert. Achten Sie jedoch darauf, diese richtig zu kochen und vermeiden Sie übermäßiges Grillen.
Achten Sie darauf, Milchprodukte wie Milch, Käse und Joghurt zu vermeiden. Ebenso sollten Sie auf Bananen, rotes Fleisch und Weizenprodukte verzichten.
Gesunde Lebensgewohnheiten
Wenn Sie rauchen oder Alkohol konsumieren, sollten Sie diese Gewohnheiten dringend aufgeben, da sie zu chronischer Bronchitis führen können. Rauchen und übermäßiger Alkoholkonsum beeinträchtigen die Lungenfunktion und können Ihre Atmungsfähigkeiten langfristig schädigen. Wenn diese Probleme nicht rechtzeitig angegangen werden, könnten bleibende Lungenschäden und andere medizinische Komplikationen die Folge sein.